BRETTSPIELETABLETOP
Sonstiges Online: 7 User |
Für nur 37€ kann man sich einen Miniaturenkoffer und einen Panzerkoffer selbst zusammenbauen. Alles, was man dazu benötigt, findet man bei Hornbach. Bei den fertigen Koffern mit Einlagen störte mich immer, dass die Einlagen nie hoch genug waren, um eine Miniatur komplett zu schützen. Immer schaute irgendetwas aus dem Fach heraus. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, ausreichend hohe Einlagen selbst zurecht zu schneiden. Die beiden Koffer sind zwei Metallkoffer von Hornbach und kosten jeweils ca. 9€. In den Koffern sind noch einzelne Trennwände, mit denen man die Fächer variabel gestalten kann. Für den Miniaturenkoffer werden diese Trennwände allerdings nicht benötigt. Miniaturenkoffer In dem Miniaturenkoffer habe ich die zwei 40mm und eine 50mm Schaumstoffeinlage verwendet. Diese müssen noch passend zurechtgeschnitten werden (Die Reste nicht wegschmeißen, die nutzen wir noch für den Panzerkoffer). Auf die Schaumstoffeinlagen male ich mir mit einem Stift die einzelnen Fächer auf. Die Fächer schneide ich dann mit einem Bastelmesser komplett aus (man kann also durch die Schaumstoffeinlage durchschauen). Von dem herausgeschnittenen Würfel trenne ich danach die Seite dünn ab, die vorher auf der Rückseite der Schaumstoffeinlage war. Dieses abgetrennte Stück klebe ich mit UHU-Alleskleber wieder in die Öffnung der Rückseite der Schaumstoffeinlage. Ist es getrocknet, ist das erste Fach fertig. Und nun wieder von vorne. Es geht allerdings erheblich schneller, als es sich anhört. Die 50mm Einlage nutze ich für Termis und alles andere, was eine größere Base hat. Panzerkoffer Mit den Trennwänden kann man nun passend für die Panzer die Fächer zusammenstellen. ich verwende allerdings nur die langen Wände. Zur Polsterung der Panzer kann man nun die Reste der Einlagen nutzen, um die Panzer individuell einzupacken. Das war's schon. |
Seite zuletzt geändert am October 31, 2006, at 09:30 PM
Design von becko - Webseite gehosted von EDV-Beck Dienstleistungen - Besucher (insgesamt/diese Seite): 1640070/3197
Texte und Artikel stehen, sofern nicht anderes erwähnt, unter der GNU Free Documentation License. |
|