HomePage



BRETTSPIELE

Miniaturenbrettspiele



TABLETOP

WARHAMMER 40.000

DUST

Tipps

Videos



Sonstiges

Kommentare

Links

Spielberichte


Disclaimer
Impressum

edit SideBar


Online: 15 User



papanurgle.freeforums
Druckansicht

Worum geht es?

Bei Siege of the Citadel von Cabinet Entertainment & Modiphius Entertainment handelt es sich um eine Neuauflage eines Brettspiels aus dem Jahr 1993, welches im Mutant-Chronicles-Universum angesiedelt ist. In diesem Universum hat die Menschheit die Erde ausgebeutet und sich auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems ausgebreitet. Mehrere große Konzerne, welche die unterschiedlichen Fraktionen darstellen, bekriegen sich untereinander. Das wäre ja eigentlich schon genug, aber dann wurde auf dem Planeten Nero noch eine Zitadelle entdeckt, die Dämonen und Mutanten das Tor in unsere Dimension öffnete. Diese Zitadelle ist Namensgeber des hier vorgestellten Spiels. Eure Aufgabe ist es in die Zitadelle einzudringen und die Dark Legion zu besiegen. Dazu schickt jeder Konzern ein 2-Mann-Team aus, welches von Euch gesteuert wird.

Hier das offizielle Kickstarter-Video von Modiphius Entertainment
(:youtube sGHudoIP1s4:)

Was zeichnet das Spiel aus?

  • Das Spiel ist ein kooperatives Spiel, wobei die Dark-Legion (Dämonen und Mutanten) in jeder Mission von einem der Spieler gespielt werden muss, der dann seine Fraktion für diese Mission aussetzen lassen muss. Allerdings soll der Dark-Legion-Spieler auch Erfahrung sammeln können, die er dann für seine Charakere nutzen kann.
  • Jedes Team erhält zu Beginn der Mission einen geheimen Auftrag, welcher eventuell dem großen gemeinsamen Ziel entgegensteht.
  • Charakterentwicklung lässt Eure Protagonisten während der Mission immer besser werden.
  • Ein weiteres herausragendes Merkmal dieses Spiels ist wohl das 3D-Gelände in Form einer Zitadelle, welche aus Pappelementen zusammengesteckt werden kann. Diese ist allerdings separat zu erwerben.
  • Fraktionen haben individuelle Fähigkeiten
  • Charaktere besitzen individuelle Fähigkeiten
  • Türen können mit Fallen versehen sein
  • Reihenfolge der Spieler wird jede Runde per Zufall ermittelt
  • Nahkampf- und Fernkampfmechaniken
  • Jedes Team besitzt sogenannte DoomTrooper-Karten, die den Spielern gewisse Vorteile verschaffen oder auch einem Charakter weitere Aktionen spendieren.

Was ist in der Box?

  • 45 Figuren (15 Helden, 30 Dämonen/Mutanten)
  • 15 ansteckbare Farb-Bases
  • 7 doppelseitige Spielbretter
  • spezielle Brettmarker
  • 3D-Plastik-Treppenaufgang mit speziellem Spielbrett
  • 9 Angriffswürfel
  • 6 Türen und 6 Portale
  • 5 Spieler-Tableaus
  • Regelheft und Missionsbuch
  • 162 Karten (Character, Fraktion, Rang, Ausrüstung, Sekundärmission, Macht, Ereignis, Doomtrooper)

Wie funktioniert es?

Da das Brettspiel noch nicht im Laden erhältlich ist, kann hier nur auf die Informationen aus der Kickstarterkampagne eingegangen werden. Die Missionen werden in Runden gespielt. Pro Runde können die Spieler ihre Charaktere bewegen, kämpfen oder Türen bzw. Konsolen hacken. Dazu stehen jedem Charakter zwei Aktionen zur Verfügung. Der Spieler der Dark Legion hat zusätzlich noch die Möglichkeit über Ereigniskarten in das Spielgeschehen einzugreifen. Gekämpft wird mit sechsseitigen Würfeln. Die Missionen können zusammen als eine Kampagne gespielt werden. In einer Mission gesammelte Erfahrung kann genutzt werden, um die Charaktere aufzuwerten und dadurch z.B. einen besseren Würfel beim Angriff zu erhalten.

Hier könnt Ihr einen Eindruck vom Gameplay bekommen (Originalvideos von Modiphius Entertainment):
(:youtube B8_zi4a-oTg:) (:youtube itDiy4bLaTM:)

Weitere Informationen folgen.

Die Miniaturen

Von den Miniaturen sind bisher nur 3D-Render veröffentlicht worden.

Weiter Bilder findet Ihr hier: http://www.modiphius.com/siege-of-the-citadel-kickstarter.html

Sollte ich mir das Spiel kaufen?

Bisher kann diese Frage nicht wirklich beantwortet werden. So existieren bisher z.B. nur 3D-Render der Figuren. Die Platten, auf denen gespielt wird, sehen allerdings schon sehr gut aus und fangen den Flair des Universums sehr gut ein. Auf der Kickstarter-Seite könnt Ihr Euch davon selbst überzeugen. Da bisher nicht allzu viel, über die Regeln bekannt ist, bleibt abzuwarten, was Siege of the Citadel von anderen Dungeon-Crawlern abgrenzen wird.
Bist Du aber, genau wie ich, ein absoluter Mutant-Chronicles-Fan, der in den 90er Jahren das Tabletop-Spiel Warzone von Target Games gespielt, gesammelt und bemalt hat, dann würde ich sagen: "Steig bloß in den Kickstarter ein!!!"

Vor- und Nachteile

+ Cooles Universum mit abgefahrenen Charakteren/Fraktionen/Dämonen
+/- bisher nur in Englisch
? Just another Dungeon-Crawler?

Links

* http://www.modiphius.com/siege-of-the-citadel.html
* https://boardgamegeek.com/boardgame/1621/mutant-chronicles-siege-citadel
* https://www.kickstarter.com/projects/274643038/siege-of-the-citadel-2nd-edition-techno-fantasy-bo?ref=card

Seite zuletzt geändert am October 23, 2016, at 06:40 PM
Design von becko - Webseite gehosted von EDV-Beck Dienstleistungen - Besucher (insgesamt/diese Seite): 2108063/3723
Texte und Artikel stehen, sofern nicht anderes erwähnt, unter der GNU Free Documentation License.

Mitglied von TableTop-Minis.de
Valid XHTML 1.0 Transitional

Bearbeiten

Fantasyladen in Leer